Farbumschlag, Aufschäumen oder Gravieren
Die Lasermarkierung erfolgt durch eine intensive Wechselwirkung des Laserlichts mit dem Kunststoff.
Der hohe Energieeintrag führt zur Karbonisierung des Polymers, zum Aufschäumen oder zu einem Abtrag des Kunststoffes. Die farbliche Veränderung hängt vom Kunststoffmaterial, seiner (Eigen)Farbe und der Laserintensität ab.
Eine weitere Möglichkeit ist ein durch geeignete Pigmentadditive gesteuerter Farbumschlag.
Auch lässt sich eine Tag & Nacht-Beschriftung von Kunststoffbauteilen erzielen, indem mit dem Laser selektiv einzelne Lackschichten von lackierten Kunststoffteilen abgetragen werden, bis das durchscheinende Kunststoffmaterial sichtbar wird.
Auf Metallen wird eine Markierung durch Anlassen (Farbumschlag durch Oxidbildung) oder durch Abtrag (Gravur) erzeugt.